Sehenswürdigkeiten

Huseby Bruk
Huseby Bruk ist ein altes Hüttenwerk mit Gutshof, das heute als Museum besichtigt werden kann. Auf dem Gelände findet man ein altes Eisenhüttenwerk, ein stattliches Herrenhaus, ein Sägewerk, eine Mühle, einen Park, dazu Restaurant, Café und einige kleine Läden. Hier lassen sich 300 Jahre Geschichte der Eisenproduktion in Südschweden studieren. Aber auch sonst ist das schöne Gelände einen Besuch wert.
Entfernung von unserem Haus in Schweden: 13 km
Kronobergs slottruin
Die Ruine vom Schloss Kronoberg, war einst die mittelalterlichen Residenz der Bischöfe von Växjö und Namensgeberin der Provinz Kronobergs Län. Die Schlossruine Kronoberg ist ein beliebtes Ausflugsziel und steht malerisch gelegen auf einer ufernahen Insel im See Helgasjön, rund 5 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Växjö.
Bergkvara slottsruin
Die Burgruine Bergkvara liegt auf einer Insel im Bergkvarasjön und wurde wahrscheinlich in den 1470er Jahren von Arvid Trolle erbaut. Das Schloss war ein großes Steinhaus und hatte ursprünglich sechs oder sieben Stockwerke und vier hängende Türme und war von einem Wassergraben umgeben. Heute stehen nur noch die Außenmauern des Gebäudes
Elchparks
Sollte es mal nicht klappen einem Elch in freier Wildbahn zu begegnen, dann könnt Ihr dem Glück auch etwas nachhelfen. Aktuell sind uns acht Elchparks in Småland bekannt.
https://www.schwedenliebe.com/de/ausflugsziele-schweden/elchpark-in-schweden
Autofriedhof bei Ryd
Bilkyrkogården Kyrkö Mosse bei Ryd ist eine Sehenswürdigkeit der ganz besonderen Art. Das sumpfige Waldstück Kyrkö Mosse ist ein alter Autofriedhof, angefüllt mit den Wracks historischer Fahrzeuge, die dort schon vor Jahrzehnten ihren letzten Stellplatz gefunden haben.
Linné Råshult Kulturreservat
Die Residenz des Kommissars Råshult Södregård wurde 2002 durch Beschluss der Bezirksverwaltung im Kreis Kronoberg zum zehnten Kulturreservat Schwedens. Mit Inkrafttreten des Umweltgesetzes im Jahr 1999 wurde die Möglichkeit geschaffen, durch die Bildung von Kulturreservaten Gesamtheiten in Form größerer kulturgeschichtlich wertvoller Umwelten zu erhalten. Ziel ist es, zu zeigen, wie Menschen die natürlichen Bedingungen für ihr Überleben genutzt haben, und die Spuren dieser Praxis für den Besucher sichtbar zu machen.
Das Kulturschutzgebiet nördlich von Älmhult dient dem Erhalt und der Belebung der Landschaft des Geburtshauses von Carl von Linné. Carl von Linné wurde am 23. Mai 1707 in Råshult geboren.
Das Kulturreservat ist 42 ha groß und umfasst eine landwirtschaftliche Umgebung, eigene Ländereien und abgelegene Felder am Rande des Sees Såganässjön. Im gesamten Reservat gibt es markierte Wanderwege, denen Sie als Besucher folgen können. Mit der Broschüre „Culturstigarna i Råshult“, die im Empfangsgebäude erhältlich ist, erhalten Sie weitere Informationen darüber, was Sie während Ihres Spaziergangs im Reservat sehen.