DIE LAGE

Das kleine Wohngebiet beherbergt acht Grundstücke und wird von einer privaten Straße erschlossen. Unser Haus steht am Ende dieser Straße – sehr ruhig und ganz für sich.

Alle Grundstücke wurden 2022 neu erschlossen. Sie liegen inmitten eines Laubwaldes mit altem Eichen- und Buchenbestand. In nur 50 Meter Entfernung vom Grundstück erreicht man das Seeufer des Åsnen. Ein kleiner Pfad führt vorbei an moosbewachsenen Felsen und alten Bäumen zum privaten Badesteg.

Die Universitätsstadt Växjö liegt rund 30 km entfernt. 

Weitere Städte in der Umgebung sind:

Alvesta (Bahnhof) (35 km)

Älmhult (Ikea) (45 km)

Ljungby (Gewerbe) (50 km)

das Glasreich mit Kosta und Emmaboda (70 km)

und Astrid Lindgrens Värld in Vimmerby (160 km)

Växjö

Växjö hat rund 71.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Provinz Kronobergs län. Die Stadt liegt am Schnittpunkt zweier Seen. Der Name der Stadt ist vermutlich aus den schwedischen Worten väg (Weg) und sjö (See) entstanden, da im Winter die Bauern über die zugefrorenen Seen zum Markt kamen.

Växjö ist Universitätsstadt und ist mit Theater, Konzerthaus und verschiedenen Museen, das kulturelle Zentrum der Region. Zu den Museen gehören unteranderem das Utvandrarnas Hus, sowie das schwedische Glasmuseum.

Die Innenstadt wird dominiert von dem aus dem 14. Jahrhundert stammenden Dom, der im Lauf der Jahrhunderte mehrmals umfassend restauriert wurde. Im Stadtteil Teleborg findet sich das am Campus der Universität gelegene Schloss Teleborg, ein historistischer Bau von 1900. Sehenswert ist auch die Schlossruine Kronoberg, fünf Kilometer nördlich der Stadt.

Kronobergs Län

Kronobergs län ist eine Provinz in der historischen südschwedischen Provinz Småland. Verwaltungssitz der Provinz ist Växjö, mit rund 63.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Smaland.

Benannt ist Kronobergs län übrigens nach der Ruine Kronoberg bei Växjö. Die dünn besiedelte Landschaft ist durch ausgedehnte Nadelwälder, zahlreiche Seen und landwirtschaftliche Flächen geprägt.

Die Region ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Wandern auf fantastischen Wegen, radeln durch endlose Wälder und paddeln auf glasklaren Seen und Wasserläufen. Und überall pittoreske Dörfer und rote Häuschen. Småland, das ist Schweden pur.

Torne

Das kleine Torne am Ufer des Åsnen hat nur rund 130 Einwohner und ist der dem Haus am nächsten gelegene Ort.

Hier gibt es ein uriges Café mit Imbiss, einen Campingplatz mit Bootsverleih, eine offizielle, kindgerechte Badestelle mit Strand und einen Steg. In Torne finden im Sommer Oldtimer und Bikertreffen statt, direkt auf dem Dorfplatz vor dem Café. Hier kann man auch den Bus nach Alvesta besteigen.

Bedeutung hatte der Ort früher aufgrund seiner ehemaligen Bahnstation, der Karlshamn–Vislanda–Bolmens-Eisenbahn und der Brücke über den nördlichen Ausläufer (Fjord) des Sees, die das östliche Ufer mit der Bahn verband. Die Bahnstrecke wurde aber bereits 1970 stillgelegt.

Heute ist die alte Bahntrasse am westlichen Ufer des Sees ein Teilstück des Radwegs ‚Bahnvallsleden‘ zwischen Halmstad (Hallands Län) – Ljungby (Kronobergs Län) – Karlshamn (Blekinge Län).

Åsnen

Der Åsnen ist mit einer Fläche von ca. 150 km², seinen zahlreichen Buchten und mehr als 1.000 Inseln der zweitgrößte See Smålands. In direkter Nachbarschaft liegen einige Naturreservate mit reichem Vogelleben. Der Åsnen zählt zu den schwedischen Ramsargebieten. Im Mai 2018 wurde ein Teil des Sees mit Inseln und umgebenden Ufergebieten unter besonderen Schutz gestellt und ist heute Schwedens 30. Nationalpark.

Aufgrund seines Fischreichtums ist der Åsnen ein beliebtes Angelgewässer. Zander, Hechte, Barsche und Aale können hier in großen Mengen gefangen werden. Mit dem Kanu oder dem Kajak ist der See auch ein ideales Paddelrevier. Wer längere Touren plant, findet ausreichend Übernachtungsplätze. Südlich des Sees liegt zudem ein großes Obst-Anbaugebiet.

Die verzauberten Wälder, mystischen Riesensteine und geheimnisvollen Gewässer im Åsnengebiet, wecken die Neugier von Groß und Klein. Die Legenden und die Erzähltraditionen in Åsnen sind lebendig wie eh und je und das Erzählernetzwerk Kronoberg sowie Sagobygden (Das Märchenland) mit seinen Märchenschränken sind wichtige Komponenten. Die Erzählungen finden sich auf Informationstafeln an verschiedenen Orten rund um den Åsnen und sind auch auf deutsch übersetzt.

Galerie